Donnerstag, 18. Mai, Feiertag Chr. Himmelfahrt
12:00 Uhr Ankommen im Martin-Butzer-Haus, Zimmer beziehen
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Gemeinsamer Spaziergang durch den nahen Pfälzer Wald. Helge berichtet von der Pfalz,
von „Land und Leuten“, dem Pfälzer Wald und seiner Geologie.
16:00 Uhr Nachmittagskaffee
16:30 Uhr Chorprobe
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Chorprobe
20:30 Uhr Weinprobe Pfälzer Weine, Kennenlernen
Freitag, 19. Mai
7:45 Uhr Qigong: Wer möchte begrüßt den Tag auf der Waldwiese gemeinsam mit Qigong-Lehrerin Simone Baßler,
Dauer ca. 30 Minuten.
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Chorprobe
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Nachmittagskaffee
14:30 Uhr Abfahrt mit modernem Reisebus
15:00 Uhr Gönnnheim, Spargelfelder, Weinberge
Begrüßung durch Alexandra Walter, Spargelhof Walter und Inge Eymann, Weingut Eymann.
Bei einem Glas Wein gibt es Erläuterungen zur Spargelproduktion, zur biologisch-dynamischen
Produktionsweise im Weingut Eymann und zu den Gönnheimer Weinbergslagen.
Weinwanderung mit Helge durch die beschriebenen Lagen mit Verkostung der dort gewachsenen Weine.
Die Wanderung in flachem Gelände wird von einem Auto begleitet. Bei eingeschränkter
Mobilität besteht die Möglichkeit zur Mitfahrt.
17:00 Uhr Ankunft im Hofladen Spargelhof Walter, www.spargelhof-walter.de
Alexandra Walter erläutert ihr Vermarktungskonzept
Kurzer Spaziergang über die Straße zum Weingut Eymann
17:30 Uhr Weingut Eymann, www.weingut-eymann.de
Im schattigen Garten unter alten Bäumen besteht die Möglichkeit zum Ausruhen und Erfrischen.
Kellerbesichtigung in zwei Gruppen mit Inhaber und Kellermeister Vincent Eymann.
Er erläutert dabei sein erfolgreiches Konzept der Weinbereitung „back to the roots“.
18:30 Uhr Degustationsmenü im Weingut Eymann
Neben den Weinen des Weingutes Eymann wird das Menü begleitet von den Gewächsen eines
Gastweingutes.
Inge Eymann und die Gastwinzerin moderieren den Abend.
23:00 Uhr Rückfahrt im Reisebus
Samstag, 20. Mai
7:45 Uhr Qigong: Wer möchte begrüßt den Tag auf der Waldwiese gemeinsam mit Qigong-Lehrerin Simone Baßler,
Dauer ca. 30 Minuten.
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Chorprobe
12:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Nachmittagskaffee
15:00 Uhr Chorprobe
17:00 Uhr Ende Chorprobe
18:00 Uhr Abendessen im Martin-Butzer-Haus
19:30 Uhr „ALLES SPARKLING!“
Schaumwein, Sekt, Champagner…
Wie werden sie hergestellt? Was sind die Unterschiede?
Die Schaumweinproduktion, v.a. in der Champagne war schon immer auch eine
Frauendomäne. Wer kennt sie nicht, die großen Champagner-Häuser mit ihren prägenden
Inhaberinnen, Veuve Clicquot oder Lily Bollinger u.a.m..
Auch heute gibt es viele Frauen, die sich diesem spannenden Thema verschrieben haben, nicht
zuletzt in der deutschen Weinszene. Wir werden Spitzensekte aus Deutschland und der
Champagne verkosten und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken. Alle
stammen aus „Frauenhand“.
Helge moderiert den Abend und stellt die „flüssigen Perlen“ vor.
Wir freuen uns über musikalische Darbietungen jeder Art von den Teilnehmerinnen!
Sonntag, 21. Mai
7:45 Uhr Qigong: Wer möchte begrüßt den Tag auf der Waldwiese gemeinsam mit Qigong-Lehrerin Simone Baßler,
Dauer ca. 30 Minuten.
8:30 Uhr Frühstück, Zimmer räumen
9:30 Uhr Chorprobe
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Ende